Unsere Praxis bietet ein gütegeschalteten Neodym Yag-Laser/ KTP-Laser, ein abtragenden Erbium Yag Laser und ein Dye-VL-Gerät zur Behandlung von Gefäß-, Pigment- und störenden Hautveränderungen an.
Der Erbium Laser ermöglicht eine Abtragung von störenden gutartigen Hautveränderungen an der Hautoberfläche nahezu ohne Wärmeentwicklung der umgebenden Haut und führt somit nur zu einer minimalen Gewebsschädigung. Die zu entfernenden Stellen werden schichtweise verdampft. Somit ist ein präzises Abtragen und eine maximale Schonung der umgebenden Haut möglich. Dies führt zu einem kurzen Heilungsprozess mit geringen Nebenwirkungen.
Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei. Ein Gefühl von Nadelstichen kann auftreten, in der Regel ist kleine lokale Betäubung notwendig. Direkt im Anschluss an die Behandlung kann die Haut leicht anschwellen, es kommt zu einer Krustenbildung. Diese sollte trocken gehalten werden, bis sie nach 1-2 Wochen abfällt. Zur Vermeidung von Narbenbildung sollte die Kruste nicht entfernt werden. Nach ihrem Abfallen tritt gesunde, hellrote Haut zum Vorschein.
Zur Vermeidung von Pigmentstörungen sollten Sie diese Stellen jedoch 4-6 Wochen vor Sonnenbestrahlung schützen und gegebenenfalls mit einer Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor schützen.
Anwendungsbereiche / Indikationen für eine Laserbehandlung mit dem Erb-Yag oder dem Neodym-Yag Laser sind:
- Entfernung von dermalen und epidermalen Hautläsionen (seb. Keratosen, Alterswarzen, Fibromen usw.)
- Entfernung von Pigmentflecken
- Verbesserung von Pigmentunterschieden
- Abflachung von Narben
- Hautstraffung/-verjüngung/-fältchen (mittels nicht invasiver Clear Lift Technologie - somit keinerlei Ausfallzeiten)
Anwendungsbereiche / Indikationen des Dye-VL Gerät sind:
- Behandlung von Blutschwämmchen
- Behandlung von Teleangiektasien (kleinsten Gefäßerweiterungen)
- Rosazea und Couperose (flächige Rötungen)
- Pigmentveränderungen (Altersflecken, Sonnenflecken, Hyperpigmentierungen)
Informieren Sie sich in unserer Praxis, ob eine Lasertherapie für Sie geeignet ist.